Diese Webseite verwendet Cookies zur Analyse Ihres Besuchs und Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Wellness im Tannheimer Tal Saunen & Dampfbäder

Nach einem aktiven Tag in den Tiroler Bergen finden Sie in unserem Wellnessbereich ideale Möglichkeiten Ihre Muskeln nach einer anstrengenden Bergtour zu entspannen oder Ihrem Körper, nach einem Tag in der Tannheimer Taler Winterlandschaft, wieder wohlige Wärme zu zuführen.

In unserer großzügigen Saunalandschaft erwarten Sie verschiedene Dampfbäder und Schwitzstuben die sich in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtstimmung unterscheiden um für jeden die passende Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Täglich für Sie geöffnet von 14.00 bis 18.30 Uhr.

Temperatur: 60° Soledampfbad

Soledampfbad

Hier wird in regelmäßigen Intervallen feinste gelöste Meersalzsole zerstäubt. Durch die Beilage von ätherischen Eukalyptus- und Minzeauszügen wird ein zusätzlicher Reinigungseffekt des gesamten Atembereiches erzielt.

Temperatur: 80° Schwitzstube

Schwitzstube

Lassen Sie sich verwöhnen vom Ambiente und dem Geruch naturbelassenen heimischen Hochgebirgsholzes. Naturaromaaufgüsse regen Ihren Kreislauf an und unterstützen den Entschlackungsprozess.

Temperatur: 45° Blütendampfbad

Blütendampfbad

Optimal für Pflege von Haut und Haaren, der Atmungsorgane und zur Entschlackung. Hier können Sie die Wirkungsweise von hoher Luftfeuchtigkeit zusammen mit milder Strahlungswärme nutzen.

Temperatur: 55° Kräutersauna

Kräutersauna

In Kombination mit erlesenen Kräutern finden Sie in der Kräutersauna eine wohltuende Umgebung für Körper und Seele.

Temperatur: 0°-5° Eisbrunnen

Eisbrunnen

In dem Löwenbrunnen haben wir für Sie handgerecht geformtes Flockeneis vorbereitet. Sie reiben Ihren erhitzten Körper mit dem kalten Eis ab und genießen dabei ein herrlich belebendes Prickeln auf der Haut.

Temperatur: 27°-37° Infrarot-Kabine

Infrarot-Kabine

Eine schonende Durchwärmung ermöglicht es, die zahlreichen Wärmeeffekte vor allem auch auf die Körperschale auszudehnen – ein Vorteil im Umfeld vieler chronischer Erkrankungen.