Diese Webseite verwendet Cookies zur Analyse Ihres Besuchs und Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Kultur & Tradition

Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal

Im Tannheimer Tal stehen wieder die Berge in Flammen. Was einst als Protest gegen napoleonische Truppen gerichtet war, ist heute ein beeindruckendes Schauspiel, das Jahr für Jahr viele Schaulustige in die Tiroler Ferienregion zieht.

Einheimische des Tiroler Hochtals verteilen kunstvoll Sägemehlsäckchen auf die Bergrücken im Tannheimer Tal und ordnen sie in religiösen Formen an. Betende Hände, Kreuze, Tauben oder Herzen werden dann bei Einbruch der Dämmerung zeitgleich angezündet und leuchten für die Gäste im Tal ungefähr zwei Stunden lang. Was heute vor allem ein beeindruckend schönes Schauspiel ist, war ursprünglich ein Zeichen des Widerstandes:

Als 1796 französische Truppen unter Napoleon I. das Land Tirol bedrohten, erbaten die Landstände den göttlichen Beistand des „Heiligsten Herzen Jesu“ gegen die Eindringlinge. Als Zeichen des Bündnisses aller Tiroler und für den gemeinsamen Kampfbeginn entzündeten sie damals die religiösen Motive auf den Bergrücken und gelobten, das Herz-Jesu-Fest jährlich zu feiern. Bis heute halten sie ihr Versprechen.

Weitere Informationen

zum Herz-Jesu-Feuer und den Terminen finden Sie auf tannheimertal.com

Details

Informationen & Details

Im gesamten Tannheimer Tal

  • Anreisezeit vom Hotel 0 Min.
  • Familienfreundlich Ja
  • Jahreszeit Ganzjährig
  •  
  • Anspruch - Durchschnitt leicht
  • Streckenlänge 0km